Kamerun – Reiseblog Erfahrungen (2023)

Eine Reise nach Kamerun ist eine einzigartige Erfahrung. Es ist das Afrika in Miniatur und lockt mit seiner Vielzahl an Klimazonen, darunter leere Sandstrände, einsame Vulkankrater, weite Savannen und ursprüngliche Regenwälder Abenteuertouristen ins Land.

Kamerun ist kein Einsteigerland, doch, es lohnt sich! Es lohnt sich für alle, die weitab der touristischen Trampelpfade originielle Reiseerfahrungen sammeln möchten – sei es das überraschende Gespräch im Sammeltaxi, die für dich genähten Kleider bei der Schneiderin, oder eine spontane Jamsession im Schatten des Regenwaldes. In Kamerun kommst du ganz leicht an diese ungefilterten Erfahrungen. Kamerun nimmt und Kamerun gibt, und wie!

Hier geht es zur für dich gemachten Seite „Kamerun: Top Reiseziele, Tipps & Reiseroute (2023)“ für erste Informationen:

Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine lange Reise und Auslandsaufenthalt in Kamerun, inklusive Kurz- und Langtrips, Magenverstimmungen und Alltagspannen. Viel Spaß!

Zu den Regionen

Das Zentrum

Hauptstadt Yaoundé und ganz viel Regenwald

Der Westen

Im Land der Bamiléké: Zwischen Vulkanbergen und alten Königtümern.

Das Littoral

Sauna zum Mitnehmen: Douala

Der Süden

Entspannen am Sandstrand Kribi’s

Der Südwesten

Der 4090 Meter hohe Kamerunberg, Studentenstadt Buea und Strandparadies Limbé

Der Norden

Die Sahelzone beginnt. Im heißen aber entspannten Norden

Adamaoua

„Das Tor zum Norden“ – Moscheen, Hinkelsteinberge, Wasserfälle und ganz viele Zebu Rinder

Kamerun in Kurz

Geschichten und Fun Facts zu Kamerun. In kurz.

Fotografie

Übriges

Wer schreibt hier?

Ich bin André, lebe beruflich in Kamerun und liebe alle Arten von Abenteuerreisen. Auf Wohinnoch? erkunde ich mit euch die Welt, schreibe Erfahrungen wieder und gebe euch Reisetipps. Wenn diese Worte nicht meine letzten an dich sein sollen, kannst du meinen Blog abonnieren und mir auf Instagram folgen.

Translate »
%d