• Luxemburg

    Schokohasen für die Aktionäre

    Mein Wecker klingelt. Schon 19:45? Bereits der 09. Mai? Wie lange habe ich geschlafen? Mit noch zugekniffenen Augen kann ich die Erinnerungsnachricht auf dem kleinen Bildschirm, die mir der Geschäftsführer dieses Blogkonzerns vor sechs Wochen in den Kalender gedrückt hat, kaum entziffern. Letzte Deadline für einen Blogeintrag, oje. Mir bleibt nicht viel zu meiner Verteidigung zu sagen, warten die Aktionäre doch darauf, dass die Aufrufzahlen einmal jenseits der zehn(millionen) zu verorten sind. Hastig tippe ich den folgenden Text in meine Tasten: Der lange Schlaf tat gut, doch nach all der Zeit muss man ganz schön auf die Toilette. Und Hunger hat man auch. Die Milch im Kühlschrank ist aufgebläht und…

  • Luxemburg

    Was Fürs Ohr

    Was macht man in der Corona-Zeit, wenn man kein Virologe, Politiker, Arzt, Krankenpfleger oder Verkäufer ist? Entweder man hat arge gesundheitliche Schwierigkeiten oder man langweilt sich. Zum Glück, und ich hoffe, dass das auch auf alle Leser lange zutreffen wird, gehöre ich zum zweiten Schlag. Aber Langeweile ist was Tolles! Denn man hat Zeit, viel Zeit und doch wieder zu wenig Zeit. In einem Teil meiner Zeit und damit ihr anstatt der Blogeinträge etwas anderes zum Anschauen habt, habe ich dieses Video aufgenommen. Ich spiele, das sei für die Laien dazugesagt, in diesem Stück die Gitarre (man wird sie grob erkennen können, das ist das Teil mit den 6 Seiten:…

  • Allgemein,  Luxemburg

    Waldspaziergang ohne Folgen

    Gerade jetzt, da der Frühling erwacht, verbreiten sich auch hier in Luxemburg die Nachrichten in Betracht auf das Coronavirus und die einhergehenden Änderungen in unser aller Leben rasant. Hier im kleinen Herzogtum wurde, ganz wie in Frankreich und vielen anderen Ländern, eine Ausgangssperre über die Bewohner verhängt. In Zeiten veränderter Gewohnheiten, kann es mit Sicherheit helfen die Art in der man sein Leben angepasst hat wie man seinen Tag verbringt mit anderen Leuten zu teilen, um zu zeigen, dass wir uns alle gemeinsam durch diese turbulenten Zeiten bewegen. Da war noch alles normal: Anfangs, so muss ich zugeben, bemerkte ich die Ausgangssperre kaum. Hier in meinem Viertel bewegen sich ohnehin…

  • Frankreich,  Luxemburg

    Ich bin Metz gern begegnet (und habe überlebt)

    Nach dem Überschreiten der luxemburgisch-französischen Grenze wurden wir als erstes vom rauchenden Atomkraftwerk in Cattenom in Empfang genommen. Immerhin hat die Anlage ganze 2,8 von fünf möglichen Sternen auf Google Maps eingefahren. Um nicht selbst politisch Stellung beziehen zu müssen, möchte ich deshalb gerne meinen Mitkritikern Platz auf meiner digitalen Bühne verschaffen. So bemängelt Luc Gierten mit seinem Kommentar „Nukular, das Wort heisst Nukular“ die als ungenügend zu betrachtenden Bemühungen in Hinblick auf die Namensgebung des Kraftwerks. Colin W. scheint jedoch vornehmlich begeistert, seine 5 Sterne Bewertung begründet er mit den Worten: „Ehrenmänner ps4 rattert ohne Probleme“. Währenddessen informiert uns Darius Weidner mit den allerneuesten Begebenheiten in Hinblick auf das…

  • Luxemburg

    Winter is coming…aaand it’s gone

    Einzig und allein das Wetter und meine laufend triefende Nase konnten der Idee der gemeinsamen Wanderung doch noch einen Strich durch die Rechnung machen. Dabei war das Wetter an jenem Sonntag noch nicht einmal auf dem Höhepunkt seiner Wechselhaftigkeit angelangt. Gestern nämlich fing es, zwar nicht aus heiterem Himmel, aber doch recht überraschend an zu schneien. Innerhalb weniger Stunden nur lag ganz Luxemburg in einer frostigen weißen Decke. Doch die Idylle hielt lediglich wenige Stunden an, schon bildeten sich an den Straßen braune matschige Ränder, die ich bisher immer für ein rein ostdeutsches Problem gehalten habe. Der Schneemann der Grundschüler war noch nicht einmal fertig gebaut, schon begann er allmählich…

  • Luxemburg

    Von Fahrstühlen und Lacrosse

    Nachdem mein letzter Ausflug halbtot auf den Stufen der Kasematten endete, nahm ich mir vor für das nächste Mal einen anderen Weg für die Besteigung der ehemaligen Festung zu suchen. Ohne dass es jedoch großartig geplant gewesen wäre, stieß ich bei meinem nächsten Spaziergang durch eines der vielen, kleinen Täler unverhofft auf einen Fahrstuhl, der innerhalb weniger Sekunden 65 Meter gen Himmel schoss, um mich sogleich oberhalb des Pfaffenthals auszuwerfen. So einfach geht das also, wenn man nur weiß wo. Allerdings blieb ich, ganz zum Wunder der Einwohner im Fahrstuhl stehen, denn ich wollte noch ein paar Runden drehen. Eine Ortskundige machte mich, sobald sie gemerkt hat, dass ich wohl…

  • Luxemburg

    Ein erster Rundgang

    Wie bei einer von Vati gebauten Modelleisenbahn formen sich Felsen, Täler, Flüsse und Bäume in Luxemburg zu einer pittoresk anmutenden Landschaft. So jedenfalls besagen es die vielen Reiseführer, die ich nicht gelesen habe. Da wo mein erster Spaziergang begann, war allerdings noch nicht sonderlich viel von künstlich auf eine Holzplatte geklebten Plastikbäumen, an deren Boden zu dick aufgetragener und hart gewordener Klebstoff rausragte, zu sehen. Geschweige denn von schönen Landschaften. Dafür ging es architektonisch heiß her, denn ich startete im Europazentrum Luxemburgs – dem Kirchberg-Plateau. Morgens waren die breiten Straßen zwischen den vielen kolossalen Glasbauten wie leergefegt. Nur ein paar Sportler rannten mal links, mal rechts an mir vorbei. Mutterseelenallein…

  • Luxemburg

    Lëtzebuerg: Nummer 1 von ungewiss

    Die Tür stand halb offen, als ich neugierig aus dem Fahrstuhl schmulend meine vielen Gepäckstücke in Richtung des Eingangs manövrierte. Auf dem kurzen Weg kratzte mein Koffer, den ich in der linken Hand festhielt, einen Teil des Putzes ab, während der Hals meiner Gitarre, die in meiner anderen Hand lag, freudig hin und her schwenkte. Kaum stand ich vor der Tür, hieß mich ein älterer Herr, sicher schon über die siebzig hinaus, willkommen. In dem Moment gehen einem sehr viele verschiedene Gedanken durch den Kopf und alle haben eine Gemeinsamkeit. Fast schon panisch versuchen sie aus möglichst wenigen Informationen, möglichst genau die Zukunft zu prognostizieren. Älterer Mann, heißt das es…

Translate »