Fotos des Monats – August 2023
Liebe Leute, heute teile ich mit euch ein paar Fotos aus Kamerun, die ich im August aufgenommen habe. Wie ihr merken werdet lag mein Fokus stark auf Portraitfotografie. In kleinen Absätzen werde ich euch zu jedem Foto eine kurze Geschichte erzählen.
Ein Kind spielt mit einer Einwegkamera

Maminna ist zweieinhalb Jahre alt und gerade dabei die Welt zu entdecken. Ihrem kleinen Bruder sagt sie schon „Ne bööö baaa“, also „Ne pleure pas“ („Weine nicht“), wenn dieser mal wieder die Blicke auf sich zieht. Jede Minute Aufmerksamkeit, die man ihr schenkt saugt sie auf wie ein Schwamm das Wasser. Am liebsten spielen wir zusammen Imitieren. Halte ich ihr meine Kamera vor das Gesicht, greift sie zu einer Einwegkamera, die ihren Weg aus welchen Gründen auch immer vom DM in Berlin bis in die Vororte Yaoundés gefunden hat. Zusammen drücken wir auf den Ablöser und bestaunen danach gemeinsam unsere Resultate.
Bei den Mbororo in Westkamerun

Auf unserer Wanderung durch die Hügellandschaft Westkameruns kamen wir in einem Mbororo-Dorf an, wo uns eine Familie zu sich nach Hause einlud. Der Vater auf dem Foto erzählte uns, dass die Mbororo ein muslimisches Hirtenvolk sind. Anfang des 20. Jahrhunderts in Kamerun angekommen, machen sie mittlerweile eine Million der kamerunischen Bevölkerung aus. Sie leben oftmals abgeschieden und werden aufgrund ihrer semi-nomadischen Lebensweise diskriminiert. Vielen fehlen offizielle Dokumente, ohne die sie keinen Anspruch auf Leistungen öffentlicher Einrichtungen haben. Dazu verursachen ihre grasenden Rinderherden Konflikte mit angrenzenden Landbesitzern.
Nacht in Bastos: Vergangenheit und Gegenwart

Überall in Yaoundé wird gebaut. So auch im diplomatischen Bezirk Bastos. Standen hier vor zwanzig Jahren die Bäume dicht an dicht, ragen heute mehrstöckige Wohnhäuser aus dem Boden. Das Foto zeigt auf der rechten Seite ein Gebäude vom Fußballnationaltrainer Rigobert Song, in das sich die Panafrikanische Universtität eingemietet hat. Links ein Baum, der seine stämmigen Nachbarn in den letzten Jahren verloren haben muss. Unten im Bild kommt noch ein wichtiger dritter Aspekt hinzu: Die autochtone Bevölkerung. Auch wenn Bastos von der in- und ausländischen Oberschicht geflutet wurde, leben hier weiterhin die Menschen, die hier immer schon gelebt haben. Es sind ihre einstöckigen Häuser aus denen man allabendlich Jubellaute zu vibrierender Musik hören kann.
Die Zeit der Pflaumen

Saison des Prunes! Die Pflaumen, oder Safou, sind ein lokales Nahrungsmittel, welches gleichzeitig lecker und gesund ist. Die Prunes schmecken süß-säuerlich und werden meist mit Kochbananen gegrillt und verzehrt. Das Gericht heißt demnach: „Prunes Plantaines“ und lässt sich wunderbar als Mahlzeit für zwischendurch essen. Der August bildet den Höhepunkt der Pflaumensaison und man kriegt eine fertige Frucht schon für 100 Francs, also weniger als 20 cents. Dieses Foto entstand während einer Pause-Pipi am Straßenrand irgendwo zwischen Yaoundé und Bafoussam.
Basketball in den Ferien

Leidenschaft steckt an: Ursprünglich waren der Basketball und der Korb das Geschenk für seinen größeren Bruder. Doch das hält den Jungen auf dem Foto nicht davon ab, auf kleinem Raum das Dribbeln zu üben. Kurz versuche ich ihn zu stellen, werde getunnelt und ziehe mich wieder hinter meine Kameralinse zurück.
Noch nicht genug…?


Hier geht es zu meiner Fotogallerie aus verschiedenen Ländern.
Abonnieren nicht vergessen…
Jetzt seid ihr dran: Schreibt mir in die Kommentare, wie euch dieser Blogeintrag gefallen hat und ob ihr euch mehr solcher Beiträge wünscht.
2 Antworten zu „Fotos des Monats – August 2023“
-
tolle fotos!
-
Wunderschöne detailreiche Fotos!


2 Comments
-
wolkenbeobachterin
tolle fotos!
-
kklike
Wunderschöne detailreiche Fotos!
Kommentar verfassen