Prolog
Nun kann es also endlich, nach so langer Planungs-und Wartezeit, losgehen. Wir, Lucas (18) und André (19), werden in gut einer Woche für ein Jahr in Richtung Australien verschwinden, um dort herum zu reisen, neue Leute kennen zu lernen und um wohl oder übel zu arbeiten.
Bevor wir aber nun wirklich starten können, mussten wir viel vorbereiten. Dabei haben wir natürlich viele Blogs gelesen, Reise-Videos geschaut und uns mit dem einen oder anderen Backpacker persönlich unterhalten, um wichtige Ratschläge zu erhalten. Mich, André, hat es allerdings ein bisschen gestört, dass in kaum einem Blog Texte zu den Planungen verfasst wurden, um späteren Reisenden Tipps zu geben. Das werden wir gleich mal besser machen, indem wir kurz bevor unser Trip startet ein wenig darüber schreiben werden, wie bei uns die Planungen verlaufen sind. Wenn wir zurückkommen, werden wir diesen Text auch noch mal mit unseren persönlichen Erfahrungsberichten ausschmücken um es nachkommenden Backpackern möglichst einfach zu machen. Alle Verwandten, Freunde oder irgendwelche Fremde (ja ihr seid hier auch willkommen :D), die es nicht unbedingt reizt das eigene Land für so lange Zeit zu verlassen können ab hier getrost aufhören zu lesen. Für zukünftige Reisende ist dieser Blogeintrag hoffentlich hilfreich. 🙂
Schon knapp zwei Jahre bevor unsere Reise losgeht war uns klar, dass wir zusammen ein Auslandsjahr, wenn möglich ein Work and Travel, zusammen machen wollen. Die ernste Vorbereitungszeit fing dann erst ein dreiviertel Jahr vor unserer Abreise an, also Anfang 2015. Davor haben wir allerdings auch schon getestet, ob wir uns überhaupt so lange gegenseitig aushalten können, indem wir für 2 Wochen alleine in den Sommerurlaub nach Korfu geflogen sind. Warum wir zu zweit verreisen? Nun ja, für 9 Monate komplett alleine unterwegs zu sein ist schon nochmal eine Stufe höher einzuordnen, da man anfangs keine Bezugsperson hat, an die man sich wenden kann. Und wenn man schon einen besten Freund mit demselben Ziel hat…warum denn nicht gemeinsam verreisen?
Allerdings muss man wissen, ob sich jeder diesen Trip selbstständig für sich leisten kann. Dafür sind wir beide während unseres Abiturs als Aushilfen arbeiten gegangen und haben somit ein gutes Sümmchen verdient. Zusätzlich wurden wir auch noch von unseren Eltern sowohl finanziell als auch allgemein sehr stark unterstützt.
Das Preisniveau in Australien ist wohl vergleichbar mit dem in der Schweiz, woran man erstmal nichts ändern kann. Allerdings ist es sehr von Vorteil, den Flug so früh wie möglich zu buchen, um dort einige Euros zu sparen, die später noch wichtig werden können. Wir haben unseren Flug im April gebucht und zahlen im Endeffekt pro Person circa 1400€ (für Hin-und Rückflug), um nach Sydney zu kommen. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass wir beide mit exakt dem gleichen Startbudget ins Rennen gehen werden, um Streitereien zu vermeiden. Ob der Plan aufgeht wird sich noch zeigen. 😀
Alle Infos, die was mit eurer Packliste oder dem richtigen Rucksack und Ähnlichem zu tun haben könnt ihr auf extra dafür angefertigten Seiten nachschlagen. Ich werde hier mal ein paar Internetadressen, die wir benutzt haben verlinken. Eine Checkliste für essenzielle Dinge im Vorfeld (z.B. Visum) kann man schnell im Internetz finden. 😉
http://www.auslandsjob.de/packliste-work-and-travel.php
http://www.auslandsjob.de/work-and-travel-australien.php
Wenn ihr Pech mit eurer Krankenkasse habt, kann es passieren, dass ihr tiefer als gedacht in euren Geldbeutel greifen müsst, da die Impfstoffe sehr teuer sind und teils mehrfach injiziert werden müssen. Rechnet mit 500€+, wenn die Krankenkasse nicht zahlt. Allerdings ist das wohl selten der Fall. Lucasz Krankenkasse hat den kompletten Betrag übernommen und meine 70%. Nicht vergessen dürft ihr eine Auslandskrankenversicherung. Schon ein teurer Spaß das Ganze. 🙂
Zusätzlich solltet ihr natürlich noch dafür sorgen, dass ihr im Ausland Geld abheben könnt, euch ein wenig über das Land informieren und schon mal erste Planungen treffen, wie zum Beispiel: Wo verbringe ich die ersten Nächte? Wie bewege ich mich in dem Land fort oder wo will man, wenn man schon mal da unten ist noch hin?
Wir haben schon in Deutschland über das Internet ein paar Nächte in einem Backpacker-Hostel gebucht und uns dazu entschieden, vor Ort ein Auto zu kaufen, mit dem wir dann das ganze Land erkunden wollen. Nach ungefähr 9 Monaten werden wir auch schon wieder von Australien Richtung Thailand aufbrechen, um dort noch einen Monat komplett mit Reisen zu verbringen. Wir persönlich hatten keine großen Probleme bei der Planung…aber wir waren ja auch vorbildlich und haben früh begonnen. :p
So, nun kann es denke ich wirklich losgehen. In der Woche werden wir beide noch die allerletzten Vorbereitungen treffen, um uns dann am 02.09.2015 am Flughafen Tegel endgültig, auch vom engsten Kreis für ein knappes Jahr zu verabschieden, um uns auf eine wunderschöne Reise zu begeben. Eine wunderschöne Reise mit hoffentlich vielen faszinierenden Erlebnissen, tollen Begegnungen und atemberaubenden Augenblicken, von denen man noch lange erzählen kann und an die man sich ein Leben lang gerne erinnern wird.
André ^^
27.08.2015
