Indien

Man liebt es oder man hasst es

oder man findets eher so mittel…

In der bisher noch nicht so ausgefeilten Vorbereitung auf die einmonatige Indienreise, bin ich diesem Satz schon des Öfteren begegnet. Man liebt oder man hasst Indien. So richtig was kann ich mit dem Satz nicht anfangen, denn die Chance ist doch relativ gering, dass man gleich alles von einem Land gut oder schlecht findet. Vielleicht werde ich ja noch eines besseren belehrt, aber daran glaube ich persönlich nicht.

Wer wird unterwegs sein?

Die Entscheidung nach Indien zu reisen kam relativ spontan. Lucas und ich haben uns eines Tages vorgenommen miteinander zu telefonieren, um zu klären, ob wir diese Semesterferien zusammen reisen können. Ich war mit meinen Gedanken bei der Planung in Ländern wie Marokko, Kasachstan oder Usbekistan und Lucas eigentlich schon fest entschlossen nach Indonesien zu fliegen. Das Problem dabei: Das sind ja gar nicht die gleichen Länder. Gut, dass wir das noch bemerkt haben!
Zum Glück haben wir uns trotzdem auf ein Land einigen können, welches ich eigentlich nicht mal einen Kompromiss nennen möchte.

Unsere Befürchtung war nur: Einen Monat für Indien…das reicht doch niemals…selbst in einem Jahr ist man mit dem Land noch nicht durch, weil es so riesig ist…und genau das ist der Punkt. Wann haben wir denn nochmal mehr als ein Jahr, um gemeinsam durch Indien zu reisen? Das wird leider in naher Zukunft schwer möglich sein – und deswegen: Lieber jetzt als nie. Welche Teile Indiens wir beackern wollen siehst du jetzt bei der…

schon fertigen, mega durchgeplanten KRASSEN ROUTE™:

Route.png

Landen werden wir in Neu Delhi. Wir wollen dort erst einmal in den „Genuss“ einer der vielen indischen Riesenmetropolen kommen bevor wir dann – mit einem kleinen Schlänker zum Taj Mahal – in Richtung Rajasthan fahren. Rajasthan beherbergt ein trockenes, zum Teil auch wüstenartiges Gebiet, welches sehr sehr sehenswert aussieht. Wohin genau wir dabei fahren steht noch nicht gar fest. Rajasthan war vor allem mein großer Wunsch – ich will diesen Teil Indiens unbedingt sehen.

Danach werden wir per Inlandsflug in den Süden Indiens fliegen und dort eher die tropischen Verhältnisse zu spüren bekommen. Unser Ziel dabei ist Goa – denn von dort fliegt unser Flieger wieder nach Deutschland. Wir werden schon jetzt traurig und weinen Tränen, wenn wir daran danken, dass wir bald zurückfliegen werden. Dabei sind wir ja noch nicht mal losgeflogen!

Festhalten muss man, dass das Bild eine gaaanz grobe Routenplanung zeigt. Von wo bis wo wir den Inlandsflug machen steht noch gar nicht fest. Eigentlich gibt es bisher wirklich nur die 4 Punkte:

Start: Delhi am 02.09.2017
1. Zwischenziel: Rajasthan
2. Zwischenziel: Süden Indiens
Ziel: Goa am 28.09.2017

Jetzt, oder vielleicht auch erst nach der Prüfungsphase geht es dann darum noch ein bisher mehr über das Land und unsere Möglichkeiten vor Ort herauszufinden.

Warst du schonmal in Indien? Kannst du uns irgendwas dringend empfehlen oder von irgendwas abraten (keine Sorge, wir machen es trotzdem)?

Liebe Grüße auch an deine Oma,

André

Wohinnoch? ist ein Reiseblog, in dem wir mit ausgiebig Zeit die weniger beachteten Orte dieser Welt besuchen.

Kommentar verfassen

Translate »
%d