Tansania

Das ist Katie

Katie will duschen gehen, stolpert über den Zelteingang und liegt auf dem Grasboden. Jetzt ,wo sie sich nicht wehren kann, erlaube ich mir, sie vorzustellen.

Katie ist ungefähr 30 Jahre alt und finanzierte sich ihr Leben in der Nähe von Washington DC mit vielen verschiedenen Jobs. Ich kann mich nicht an alle Jobs erinnern, aber ich glaube Yoga-Lehrerin und Tätowiererin waren dabei. Sie kritisiert stark die ausgeprägte Konsumgesellschaft in den Staaten, die durch Werbung jedem weismachen will, er bräuchte dieses und jenes. So kommt es, dass manche Leute in mehreren Fitnessstudios gleichzeitig eine Mitgliedschaft haben und dadurch das Geld zum Fenster rauswerfen. Als ich sie darauf anspreche, dass es in den nächsten Jahren auch für Deutsche wahrscheinlich nicht leichter wird ein Arbeitsvisum in den Staaten zu bekommen, stimmt sie mir zu. Sie verkörpert das genaue Gegenteil einer Trump-Wählerin, denn sie ist weltoffen.

Katie erfüllt stolz das Vorurteil, dass Amis Peanutbutter lieben. Die Nusscreme kommt bei ihr nicht nur aufs Brot sondern auch an Möhren und alles Mögliche. Sie ist Vegetarierin, weil sie festgestellt hat, dass sie Fleisch nicht braucht. Jeden Tag macht sie ein paar Liegestütze und andere Kraftübungen, um sich auch auf Reisen fit zu halten. In den starken 19 Monaten, die sie jetzt schon reist, war sie in Lateinamerika, Australien und Neuseeland, in Asien und in mehreren Ländern Afrikas. Zu Ende ist ihr Trip noch lange nicht, denn als nächstes geht es nach Mosambik. Bald fliegt sie dann nach Indien und besucht einen Kurs, um als Yogalehrerin ausgebildet zu werden. Danach will sie über Israel nach Griechenland und dann ganz Europa und Island erkunden. Ich nehme an, dass sie noch einige Monate reisen wird.

Sie ist lebensfroh und erzählt immer wenn es möglich ist von ihren Reisen. Auch, wenn es manchmal ein bisschen anstrengend ist kann ich ihr das nicht richtig übel nehmen, denn bei dem was sie erlebt hat, ist es verständlich, soviel davon zu reden. Auch den nächsten Tag beschäftige ich sie immer, wenn ich Fragen zu ihrer Sprache hab. Wie soll man sonst lernen was Brennnessel oder Serpentinenstraße heißt?

Jetzt habe ich sie ganz schön lange auf dem Boden liegen lassen. Ich hoffe, es stört euch nicht, wenn ich aufhöre, über sie zu reden und ihr hochhelfe?

Hier geht es zurück zum Blogeintrag:

dsc0196.jpg

 

Wohinnoch? ist ein Reiseblog, in dem wir mit ausgiebig Zeit die weniger beachteten Orte dieser Welt besuchen.

One Comment

Kommentar verfassen

Translate »
%d