Transania
Lange Zeit ist auf diesem Blog nichts passiert. Das mag daran liegen, dass weder Lucas noch ich in der Zeit groß verreist sind. Klar, ich hätte auch über mein Studentenleben in Mittweida oder über einen Tagesausflug an den Müggelsee schreiben können – aber darum geht es in diesem Blog ja nicht.
Lucas und ich haben beschlossen diesen Blog immer dann mit Leben zu füllen, wenn wir auf Reisen sind. Leider können wir die nächste Reise nicht wie sonst immer zu zweit absolvieren und so kommt es, dass ich in genau 2 Wochen alleine nach Tansania aufbrechen werde.
Vielleicht habe ich ja schon mal während unseres Australien-Aufenthaltes darüber geschrieben. Ich habe seit geraumer Zeit den Traum nach Afrika zu fahren und zwar eigentlich nur aufgrund von Neugier. Nicht um von Elefanten zermantscht oder von Löwen zerfleischt zu werden, sondern ganz langweilig aus dem Grund, dass ich einfach nicht weiß, wie es dort ist. Und ich würds echt gerne erfahren. In Augenschein nehmen – wie der gebildete Medienstudent sagt.
Nach einigen Wochen, in denen ich geduldig das am besten geeignetste Land herausgesucht habe, bin ich letztendlich auf Tansania gestoßen. Die folgenden Grundbedingungen musste das Land dabei unbedingt erfüllen:
- Kommunikation auf Englisch möglich
- Keine eindringliche Reisewarnung des auswärtigen Amtes
- Das Land lässt sich auch ohne eigenen Mietwagen gut bereisen
- Mindestens 45° Celsius Lufttemperatur an gut gekühlten Plätzen
Aufgeregt bin ich noch nicht, aber das kommt mit Sicherheit noch. Schließlich werde ich für 3 Wochen komplett alleine in einem Land reisen, in dem die Leute komplett andere Lebensstandards und Gewohnheiten als wir Deutschen haben (Sorry an alle Österreiche und Schweizer). Wie weit mir da meine paar Urlaube, die ich komplett alleine gemacht habe helfen, wird sich noch zeigen.
Heute habe ich den nächsten Schritt gemacht, um überhaupt erst in Tansania einreisen zu können – meine Gelbfieber-Impfung. Für Tansania ist diese nicht zwangsweise vorgesehen, wird aber empfohlen, zumal ich auf dem Rückflug einen 15 stündigen Aufenthalt in Kenia habe.
Mein Plan für die Reise sieht wie folgt aus:
Ich werde am 28.Februar auf Sansibar landen. Sansibar ist eine zu Tansania zugehörige Insel und ist unter vielen Touristen durchaus ein beliebtes Reiseziel. Dort werde ich die ersten paar Tage verbringen, bis ich dann aufs Festland, in die Stadt Dar es Salaam, übersetze. Von dieser 4 Millionen-köpfigen Metropole werde ich dann mit dem Zug durch das ganze Land tuckern – natürlich nicht ohne mir vorher auch noch Dar es Salaam anzusehen.
Auch im Zentrum des Landes gibt es einige größere Städte, die ich sehen will. Mein Ziel ist letztendlich der Victoria See, von dem ich mir sagen lassen hab, dass er gar nicht mal so gut riecht. Sehen will ich ihn trotzdem.
Einen kleinen Wermutstropfen muss ich allerdings jetzt schon hinnehmen, da der Kilimandscharo, den ich ursprünglich sogar besteigen wollte (ab 1000€ aufwärts – nein danke), nicht mehr auf meiner Route liegt. Gerade wollte ich schreiben, dass ich auf dem Rückflug immerhin in einer Stadt zwischenlande, die am Kilimandscharo liegt…nur nachdem ich nochmal meine Flugdaten gecheckt habe ist mir aufgefallen, dass das ja gar nicht stimmt…verdammt! Landen werde ich am…nochmal schnell nachschauen….ah ja, am 18. März 2017. Also das Jahr haben sie nicht extra hingeschrieben, deswegen hoffe ich jetzt einfach mal auf 2017!
Achso eins noch: Ich habe vor, während der Zeit ein paar Videos zu produzieren, wie damals in Thailand. Allerdings werden die dann erst, wenn ich wieder in Deutschland bin fertig sein, da ich während meiner Reise wahrscheinlich nicht so viel zum schneiden kommen werde. Wer jetzt gar keine Lust hat auf den nächsten Eintrag zu warten, dem empfehle ich die Blogeinträge von unserem einjährigen Work and Travel Aufenthalt in Australien und Thailand.
Zum Beispiel den hier:
Magnetic Island bis Gotham City
Liebe Grüße,
André, 14.02.2017, Berlin

